
Softskills für Projektmanager/-innen
Projekte nachhaltig zum Erfolg führen
Soft Skills führen zu Hard Facts
Die Einbindung anderer externer oder interner Personen in die Projektarbeit und deren Ziele ist oft erfolgsentscheidend.
Auf Befehl oder per Knopfdruck ist dies nicht möglich.
Es müssen Diskussionen moderiert, Interessen verstanden, Menschen motiviert, Konflikte bewältigt und gemeinsame Vorgehensweisen abgestimmt werden.
Das Leiten eines Projektes hat sehr viel mit Führungsfähigkeit zu tun.
Sie ermöglichen ihren Mitarbeitern mit der Übertragung von Projektaufgaben Erfahrungen als „Führungskräfte auf Zeit“ zu sammeln. So lernen sie Verantwortung zu übernehmen, den Überblick zu behalten und sich pro-aktiv um Problemlösungen zu bemühen.
Projekte werden von Menschen gemacht
Schwierige Situationen in Projekten haben nur selten technische Ursachen. Zwischenmenschliches überwiegt hier deutlich.
Lassen Sie Ihre technisch exzellenten Mitarbeiter nicht alleine, wenn sie als Projektleiter erste Führungserfahrungen machen. Geben Sie ihnen auch dafür das nötige Rüstzeug mit.
Hier lernen Ihre Mitarbeiter ihr eigenes Verhalten unter die Lupe zu nehmen und zu reflektieren. So entstehen neue Perspektiven, die in zielführenden Handlungsweisen ihren Ausdruck finden.
Vorgehensweise und Methoden
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das breite Themenspektrum der Softskills in Projekten.
Sie erlernen die wichtigsten Modelle und Hintergründe und können Vieles in Kleingruppen selbst ausprobieren. Die dort gemachten Erfahrungen werden in der Gruppe reflektiert.
Umfangreiche Protokolle und Teilnehmerunterlagen unterstützen den Lernaspekt.
Dabei kommen vielfach Methoden des erfahrungsorientierten Lernens (EOL) zum Einsatz.
Zu jedem Themenblock besteht die Möglichkeit zum eingehenden Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern sowie dem projekterfahrenen Trainer.
Teamarbeit in Projekten
- Gruppendynamik, Teamprozesse und –effekte verstehen und begleiten
- Kommunikation – die Botschaft entsteht beim Empfänger
- Umgang mit Konflikten
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- Motivation und Wertschätzung
- Führungstechniken und –stile
- Wie viel Führung braucht ein Projektteam?
- Durchsetzungsvermögen
- Ergebnisorientierung
- Erfolgsfaktor Verlässlichkeit
- Verhandlungen
Ihr Expertenteam
NETZWERK |
Wir finden gemeinsam für Sie die Optimallösung |