
CHANGE AKTIV ERLEBEN
die eigene Arbeitsrealität anpassen
Veränderungen umsetzen und Menschen dabei mitnehmen - ein schwieriges Unterfangen. Erfahren Sie, wie Change-Prozesse wirklich funktionieren. Nutzen Sie die echte Erfahrung für Ihre jeweilige Veränderungssituation in Ihrem beruflichen Umfeld. Lernen Sie Methoden, um Emotionen zu steuern, Widerstand frühzeitig zu erkennen und Mitarbeiter in den Prozess des Wandels aktiv einzubinden. Das Change-Planspiel hilft Ihnen dabei.
Wahrnehmung schärfen. Reaktionen verstehen. Emotional intelligent reagieren.
Lernen Sie in einem echten Change-Prozess wie "Theorie in der Praxis funktioniert.
- Sie stärken Ihre Fähigkeit, auf Andere in unterschiedlichen Situationen während eines Veränderungsprozesses Einfluss zu nehmen
- Sie erkennen schneller als bisher, was Ihre beruflichen Partner brauchen, um Veränderungen zu meistern
- Sie erkennen Ihre eigenen Stärken und entdecken neue Potentiale für den proaktiven Umgang mit Veränderungen
- Sie entwickeln Ihre rhetorischen Fähigkeiten
- Sie entwickeln Kompetenz in schwierigen Situationen
VERÄNDERUNG ECHT ERLEBEN UND MERKEN
In zwei verschieden Gruppen und unter unterschiedlichen Bedingungen entwickeln die Teilnehmer je ein Produkt.
Jeder Teilnehmer erhält eine für den Prozess wichtige Rolle. Schnell steigen die Teilnehmer ein und verhalten sich absolut authentisch.
Unvorhergesehene Situationen zwingen die Gruppen immer wieder zum Um- und Neudenken. Beide Teams stehen in unmittelbarem Wettbewerb.
Am Ende steht das Ergebnis eines erfolgreichen Veränderungsprozesses.
Nur was Sie selbst erleben - können Sie sich auch merken
Das Seminar setzt auf persönliches Erleben und Reflektieren. Die Teilnehmer durchlaufen verschiedene Stadien eines Veränderungsprozesses. So nachhaltig erleben Sie den Lernprozess - Sie werden es niemals vergessen und bei Bedarf sofort abrufen können.
Unter anderem wird auch folgendes reflektiert:
- Unternehmen im Wettbewerb:
Auswirkungen auf Motivation und Veränderungsbereitschaft - Das Umfeld spielt eine wichtige Rolle:
Die richtigen Bedingungen schaffen - Kommunikation im Veränderungsprozess:
Was, Wann, Wie und an Wen? - Motivation und Veränderung:
Wie gewinnen Sie Menschen für Ihre Ziele? - Menschen verhalten sich unterschiedlich:
Auswirkungen menschlicher Verhaltenstypen auf den Veränderungsprozess - Konflikte erkennen und beilegen
- Flexibilität und Kreativität:
Andere am Prozess so beteiligen, dass sie ihn sich zu eigen machen (Ownership) - Ihre Vorbildfunktion während eines Veränderungsprozesses
- Die 12 Prinzipien des Wandels
Ihr Expertenteam
NETZWERK |
Wir finden gemeinsam für Sie die Optimallösung |