
Emotionale Intelligenz im Berufsalltag
Was ist emotionale Intelligenz und was hat sie mit Erfolg im Beruf zu tun?
Entdecken Sie Ihr Potential!
Erfolgsbaustein EQ
Lange Zeit galt der Intelligenz-Quotient (IQ) als Maßstab für Erfolg. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse widerlegen dies. Viel ausschlaggebender für den persönlichen und beruflichen Erfolg ist die emotionale Intelligenz – der EQ – eines Menschen. In diesem Seminar durchleuchten wir die Erfolgsfaktoren der EQ.
Die Kraft von Emotionen im Beruf nutzen
Unsere emotionale Stabilität hängt von der Verbindung zu anderen Menschen ab. Heute wissen wir, dass Emotionen eine bedeutende Rolle im Berufsleben spielen. Sie wirken sich sowohl in materieller Hinsicht, zum Beispiel auf die Geschäftsergebnisse oder die Mitarbeiterfluktuation aus, als auch in immaterieller Hinsicht, etwa auf die Arbeitsmoral, die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter. In Teams spielen die emotionalen Hinweise der Führung eine entscheidende Rolle, denn an ihnen orientieren sich die anderen. Andere emotional „mitzunehmen“ und damit positiv zu beeinflussen wird durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt, die Führende nutzen können, um Ergebnisse mit und durch andere zu erzielen.
Methodisches Vorgehen
Die Methode des erfahrungsorientierten Lernens (EOL) basiert auf den Erkenntnissen, dass Lerninhalte besser aufgenommen werden und nachhaltig abrufbar sind, wenn sie mit aktiven Erlebnissen kombiniert werden. Durch das Erlebte werden mehrere Kanäle angesprochen, so dass eine intensive Wahrnehmung und Aufnahme erfolgt.
Lassen Sie sich ein auf eine Entdeckungsreise Ihrer Intelligenzen. Folgende Themen erwarten Sie im Workshop:
- Welche Arten von Intelligenz gibt es?
- Die Definition von Emotionaler Intelligenz
- Die Kernkompetenzen Emotionaler Intelligenz
- Die limbische Anziehungskraft oder die „spürbare Wirkung auf das emotionale Gehirn der Menschen in unserer Umgebung“.
- Unterschied zwischen IQ und EQ
- So kann ich meinen EQ gezielt einsetzen! Praktische Übungen
Emotionale Selbstführung im Berufsalltag ermöglicht es, gut mit Vorgesetzen, KollegInnen und Geschäftspartnern klarzukommen, Konflikte konstruktiv zu meistern und mit sich selbst gut auszukommen.
Ihr Expertenteam
NETZWERK |
Wir finden gemeinsam für Sie die Optimallösung |