
Das SOLUTION-BOARD im persönlichen Coaching
Mit den richtigen Fragen zu individuellen Lösungen
So entwickeln Sie IHRE eigenen Lösungen für Ihre beruflichen Fragen
Sich selbst im systemischen Kontext sehen
Jeder Einzelne lebt und arbeitet auch immer Kontext mit anderen. Doch selbst erfahrene Führungskräfte sehen das Offensichtliche nicht, wenn sie selbst betroffen sind. Mit dem Solution Board setzen Sie sich mit Ihrem Umfeld aktiv auseinander und lernen sich selbst die richtigen Fragen zu stellen.
Höchst individuelles Coaching
Der Coach hat die Aufgabe bei der Analyse zu unterstützen: Aus Rätseln werden Denkanstöße und aus Denkanstößen bewusstes Handeln. Dabei lernen Sie sich selbst Feedback aus dem Blickwinkel anderer zu geben. Häufige Fragen sind z.B.
- Wo stehe ich in den mich betreffenden Bereichen des Unternehmens?
- Wo liegen meine persönlichen Prioritäten im Verhältnis zu den Unternehmenszielen?
- Wie stehe ich zu meinen Kollegen, Mitarbeitern und Kunden?
- Wie viel Nähe bzw. Distanz spielt dabei eine Rolle?
Die RICHTIGEN Fragen stellen
Lernen Sie gemeinsam die Fragen zu stellen, die Ihnen helfen den Lösungen Ihrer wichtigsten Probleme näher zu kommen. Arbeiten Sie dabei mit allen Sinnen. Mit den faszinierenden Visualisierungstechniken der Aufstellung erhalten Sie die Möglichkeit Ihre Situation neu zu sehen, festgefahrene Gedanken wieder in Fluss zu bringen und neue Wege zu finden.
Vorgehensweise
- Zieldefinition
- Klärung des Bedarfes, Rollenbestimmung, Auffinden von positiven Entwicklungsmöglichkeiten
- RÜCKBLICK: die Knackpunkte der Vergangenheit
- AUSBLICK: wohin geht mein Weg?
- EINBLICK: wie denke ich, wie verhalte ich mich, was motiviert mich?
- Klärung des Bedarfes, Rollenbestimmung, Auffinden von positiven Entwicklungsmöglichkeiten
- Das SOLUTION-BOARD
- "Programmieren" der Aufstellungsfiguren und des Boards für die Problemlösung mit Werteskala
- SOLUTION-orientierte Fragen
- Aufstellung - Wahrnehmung - Interpretation
- Systemische Abhängigkeiten werden sichtbar gemacht
- Antworten aus unterschiedlichen Perspektiven:
- "Der Blick von außen"
- "Der Blick von oben"
- "Seitenblicke"
- "Der Blick nach innen"
- Ergebnisse werden protokolliert
- Mit Fotos werden die Stadien der Lösungssuche festgehalten
- Das Fotoprotokoll dient als hilfreicher Anker für den Praxistransfer
Ihr Expertenteam
NETZWERK |
Wir finden gemeinsam für Sie die Optimallösung |