
Der Empfang - VORBILD FÜR GASTFREUNDSCHAFT
Visitenkarte und Schaltzentrale!
Vielfalt ● Verbindlichkeit ● Verantwortung
Herzstück Empfang
Freundlich, aufmerksam, flexibel und gut informiert! Werden diese Erwartungen erfüllt, fühlt sich der Gast willkommen und gut betreut. Doch die Anforderungen an den Empfangsmitarbeiter steigen ständig, die Gäste werden anspruchsvoller, stehen oft unter Zeitdruck und sind möglicherweise schlecht gelaunt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie souverän und freundlich mit viel Spaß an Ihrer Arbeit den Rezeptionsalltag meistern.
Sicherheit im Gastkontakt
Hotels profitieren von einem strukturierten und souveränen Auftreten der Empfangsmitarbeiter, denn so begegnen sie dem Gast auf Augenhöhe und haben Freude daran, ihm seinen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Verantwortung Prozesse zu koordinieren übernehmen sie gerne oder delegieren diese zuverlässig.
Methodisches Vorgehen
Die Methode des erfahrungsorientierten Lernens (EOL) basiert auf den Erkenntnissen, dass Lerninhalte besser aufgenommen und nachhaltig abrufbar sind, wenn sie mit aktiven Erlebnissen kombiniert werden. Durch das Erlebte werden mehrere Kanäle angesprochen, so dass eine intensive Wahrnehmung und Aufnahme erfolgt.
Ihr Lernerfolg
Sie setzen sich aktiv mit folgenden Themen auseinander:
-
Welche Rolle spielt der Empfang im Gesamtprodukt Hotel? Wie sieht Ihre persönliche Rolle dabei aus?
-
Wo stoßen Sie an Ihre Grenzen und wünschen sich Unterstützung?
-
Verantwortung und neue Aufgaben als Herausforderung sehen; Chancen ergreifen statt Belastung empfinden.
Die Inhalte im Überblick
-
Die Rolle des Empfangs im Hotel
-
Erwartungen des Gastes schnell erkennen
-
Souveränes Auftreten, Körpersprache und Tonfall
-
Vom Check-In bis zum Check-out -Trends bei den Gästewünschen
-
Charme und Charakter – so wirke ich individuell
-
Struktur und Arbeitsweise am Empfang
-
Teamarbeit, Verantwortung, Delegation
-
Was das Hotel zu bieten hat! Zusatzverkauf
Ihr Expertenteam
NETZWERK |
Wir finden gemeinsam für Sie die Optimallösung |