
START AUF DEM WEG ZUR FÜHRUNGSKRAFT
Das Basistraining für junge Führungskräfte
Rolle ● Anforderungen ● Techniken
Führungsfähigkeiten in die Wiege gelegt?
Gute Chefs fallen selten vom Himmel – sie entwickeln sich durch ihre Vorbilder, Erfahrungen und durch eine ständige Lernbereitschaft.
Die aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle steht im Mittelpunkt dieses Seminars: Wie gehen Sie mit dem Spannungsfeld zwischen Kollegialität und Autorität um, wie sichern Sie sich die volle Unterstützung der Mitarbeiter und bringen diese zu Spitzenleistungen? Welche Möglichkeiten gibt es, Konflikten vorzubeugen und diese im Team oder mit Einzelnen zu lösen?
Erwartungen an Führungskräfte
Von Führungskräften wird verstärkt der Dialog mit Mitarbeitern und deren Einbezug in Verantwortung und Entscheidungsprozesse gefordert. Situations- und mitarbeiterspezifischer Einsatz von Führungs- und Kommunikationstechniken sind dabei die Grundlage für erfolgreiches Handeln.
Die sogenannten „weichen“ Faktoren entscheiden letztlich über die „harten“ Fakten, nämlich ob eine Abteilung wirtschaftlich läuft und ob die Personalkosten sich rentieren.
Seminarziel
Das Seminar vermittelt die Grundlagen des optimalen Führungshandelns mit dem Fokus auf die Arbeit in Organisationen von Gemeinden und Verwaltungen. Vielfältige Beispiele aus der Praxis verdeutlichen praxisnah die wesentlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die in den hier typischen Anforderungssituationen benötigt werden und ermöglichen deren Übung.
Vorgehensweisen / Methoden
Ausgewogene Mischung aus Erfahrungs- und Lösungsorientierten Übungen mit kurzen Vorträgen, Plenumsdiskussionen und Gruppenarbeit.
Erfahrungsorientiertes Lernen ist die nachhaltigste Form des Erwachsenenlernens.
Inhalte
Führungsinstrumente nicht nur „Kennen“ sondern „Können“:
-
Erwartungen an die moderne Führungskraft
- Überblick über die drei Führungsdimensionen:
- Erfüllung der Aufgabe
- Entwicklung des einzelnen Mitarbeiters
- Führung des Teams
-
Grundlagen der Führungskommunikation
-
Mitarbeitermotivation: Welche Faktoren verhindern/fördern die Motivation der Mitarbeiter?
-
Techniken der Führung
-
Zielvereinbarung
-
Delegation
-
Kontrolle
-
Ihr Expertenteam
NETZWERK |
Wir finden gemeinsam für Sie die Optimallösung |